 |
Seit Wochen künden die Auslagen in den Geschäften, die Werbeinformationen in den Medien und ja, die eigenen Vorbereitungen an, dass die Advents- und Weihnachtszeit naht. Da macht Bischmisheim keine Ausnahme. Auch Vorstand und im Kulturring zusammengeschlossene Vereine sowie die Evangelische Kirchengemeinde arbeiten bereits seit längerer Zeit auf die besondere Attraktion in unserem Stadtteil hin: den inzwischen 27. Weihnachtsmarkt rund um die Schinkelkirche. Am 2. Advents-Wochenende ist es schon oder endlich - je nach Betrachtungsweise - wieder soweit: Willkommen zu zwei stimmungsvollen Tagen im Kirchgarten und auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindehaus. Erfreut können die Verantwortlichen feststellen, dass alle Beteiligten „im Plan sind“. So hat der Nikolaus trotz vieler Termine wieder für den Sonntagabend sein Kommen zugesagt. Schon einen Tag zuvor ebenfalls hoher Besuch vor und in der Schinkelkirche: Der neue Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, Uwe Conradt, wird zu seinem ersten offiziellen Besuch nach Bischmisheim kommen - besonders erfreulich, dass er als Schirmherr unseren Weihnachtsmarkt samstags ab 16.00 Uhr eröffnen wird.
Ständige Besucherinnen und Besucher kennen den Ablauf des Programms: Am Samstag, 7. Dezember werden die Stände um 16.00 Uhr, am Sonntag, 8. Dezember um 15.00 Uhr und damit unmittelbar nach dem ökumenischen Gottesdienst, den unsere beiden kirchlichen Oberhäupter Karsten Siegel und Peter Serf begleitete vom Gospelchor, Leitung Andreas Baldauf, zelebrieren, öffnen. Jeweils mit der Öffnung der Stände - übrigens mehr und vielfältiger als zuletzt, lassen Sie sich überraschen - beginnt das Programm in und um unsere schöne Kirche. Auf ein besonderes Konzert des Orchestervereins dürfen sich die hoffentlich wieder vielen Besucher ebenso freuen wie auf die Präsentation von Weihnachtsliedern durch den Posaunenchor. Ein Novum wird der Programmpunkt „Orgel-Pop zu Texten zum Advent“ sein. Organist Christian Thome, den die Gottesdienstbesucher aus der Schinkelkirche und St. Theresia-Schafbrücke kennen, wird mit populären weltlichen Melodien überraschen, Bischmisheimer Bürgerinnen und Bürger mit adventlichen Texten aus eigener Feder oder von namhaften sowie unbekannten Autoren: Heike Altpeter, Otti Friedrich, Burkard Maurer, Jakob Hippchen und Rolf-Dieter Ganz. Dazu lädt der Kulturring nach dem Besuch des Nikolaus, auf den sich wie immer unsere Kleinsten besonders freuen, in die Kirche ein.
Dass die beteiligten Vereine auch 2019 ein buntes Allerlei an Speisen und Getränken sowie an selbst gebastelten Dekorationsartikeln anbieten, versteht sich von selbst. Der Programmflyer, wie gewohnt meisterlich gestaltet von Frank Schley, liegt überall aus und wird mit seinem Angebot schon vorher für viel Vorfreude sorgen. Darin befinden sich weitere Hinweise auf weitere Attraktionen: Kaffee und Kuchen und eine Foto-Ausstellung im Gemeindehaus oder die Lichtkunst-Installation in der Kirche. Nach der erfolgreichen Sammlung zur Renovierung der vom September-Sturm zerzausten Häuschen beim letztjährigen Weihnachtsmarkt laden die Veranstalter alle Gäste diesmal zur Spende zugunsten des kleinen Luka ein - Näheres ist einem weiteren Flyer zu entnehmen.
Nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger Bischmisheims gilt am 7. und 8. Dezember: Auf zum Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns auf alle aus nah und fern. Bleibt nur die Hoffnung auf passendes Wetter… |