 |
Immer wieder berichten wir an dieser Stelle über Veränderungen in unserer Gemeinde. Leider auch über Schließungen gewerblicher Betriebe. Jetzt machte Familie Wolfgang und Olaf Quack den Bischmisheimern ein schönes Weihnachtsgeschenk. Kleine Plakate hatten schon seit einiger Zeit angekündigt, dass man bald wieder in Bischmisheim tanken könne. Nachdem viele Kunden und Freunde die Geschäftsaufgabe der Tankstelle und Werkstatt von Volkmar und Anette Herresthal bedauert hatten, sah es längere Zeit so aus, als würde der Leerstand in der Hauptstraße 36 dauern. Doch schon bei der letzten Kulturring-Vollversammlung im Oktober 2017 wies Olaf Quack auf eine baldige Neueröffnung zunächst der Tankstelle und dann der Reparatur-Werkstatt an. Und kurz vor Weihnachten wurde es Realität.
Dass „die alte Tradition im Ort aufleben“ konnte, wie die „Saarbrücker Zeitung“ in ihrer Weihnachtsausgabe schrieb, verdanken die Bürgerinnen und Bürger von Bischmisheim der Initiative der Familie Quack. Und damit der Nachkommen von Uropa Wagner (Spitzname "De Stupp"), der diese Tankstelle schon betrieben hat. Während des monatelangen Leerstandes stand zumindest die Werkstatt nicht still. Doch bis die wieder eröffnet wird, dauert es noch bis Mitte des Jahres. Wolfgang (25) ist gelernter KFZ-Mechatroniker und absolviert aktuell die Meisterschule. Vater Olaf war von Anfang an von der Idee der Wiederbelebung der Familientradition überzeugt und half mit einer finanziellen Spritze. Jetzt warten drei Zapfsäulen auf Kundschaft: je eine für Super, Diesel und E 10. Die ersten Erfahrungen der Autofahrerinnen und Autofahrer, so ist zu hören, sind positiv. Auch wir vom Kulturring Bischmisheim freuen uns über die Initiative der Quacks, gratulieren zum Engagement und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Zukunft. |