Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

31.01.17 - Ehrenamtspreis der CDU-Bischmisheim an drei junge Frauen

Ehrenamtspreis der CDU-Bischmisheim an drei junge Frauen

Mitglieder von Turnverein, Fußballverein und Reiterverein beim Neujahrsempfang geehrt - Ehrengast Minister Bouillon

Kurz bevor sich der erste Monat des noch jungen Jahres 2017 schon wieder verabschiedet, fand im Gasthaus Zum Reinsche die Verleihung des Ehrenamtspreises 2016 der CDU-Bischmisheim statt. Unter der Schirmherrschaft von Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, sollen damit Jugendliche und junge Erwachsene ausgezeichnet werden, die sich für das Gemeinwohl in Bischmisheim engagiert haben. Drei Kandidatinnen waren von ihren Vereinen nominiert worden. Die fünfköpfige Jury - die Kirchenvertreter Michael Diener, Pastor Peter Senf, Petra Schuster (Kita Bischmisheim), Delf Slotta (Schinkelkirche) und Rolf-Dieter Ganz (Kulturring) - fanden unter „notarieller Aufsicht“  von Christel Weins, der Vorsitzenden des CDU-Ortsvereins, dass die nominierten jungen Frauen die Ehrung verdient hätten. Somit übergaben Christel Weins und Rolf-Dieter Ganz heute (29. Januar 2017) Im Beisein vieler Vereinsvertreter die Geld- und Sachpreise.

Dritte Ehrenamtspreisträgerin 2016 wurde Michelle Herrmann (23) vom Reiterverein Bischmisheim. Sie habe sich „durch ihre soziale Kompetenz, ihre freundliche und zuvorkommende Art“ hervorgetan; sie stünde Jedem mit Rat und Tat zur Seite. Ob inzwischen als Sportwartin (seit 2014) und Vorstandsmitglied oder als einfaches Mitglied - seit ihrem Vereinseintritt 2002 bringe sie sich stets mit großem Eifer und viel Engagement in die Vereinsarbeit ein. Michelle Herrmann besitzt die Fachhochschulreife im Sozialwesen; sie ist angehende Erzieherin und absolviert derzeit ein Berufspraktikum im Kindergarten.

Platz Zwei belegte Bianca Hirth (22), die Spielführerin und Torfrau der Frauenmannschaft des FV 09 Bischmisheim, der sie seit 2013 angehört. Ob auf dem Platz oder drumherum, Bianca ist immer hilfsbereit, engagiert und zupackend. Neben Fußball, bei dem sie mit großem Trainingsfleiß, starken Reflexen und einer gehörigen Portion Ehrgeiz als Vorbild für ihre Mannschaftskameradinnen gilt, betreibt sie Geräteturnen beim TV Sulzbach. Als Mitglied des Mannschaftsrates kümmert sie sich um die Teamkasse, organisiert Gemeinschaftsveranstaltungen und geht beim Helfen mit gutem Beispiel voran. Und dies immer mit einem gewinnenden Lachen. Derzeit macht sie eine Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Jägersfreude.

Als erste Ehrenamtspreisträgerin 2016 nahm ein Mann die Auszeichnung entgegen - Vater Gerhard musste für seine 15jährige Tochter Louisa, die derzeit krank das Bett hüten muss, einspringen. beim Turnverein Bischmisheim ist sie seit ihrer Geburt Mitglied. Angefangen mit dem Eltern-Kind-Turnen, dem Kinderturnen, der Tanzgruppe Mini, den News Kids und den Six Teens durchlief sie alle Stationen beim TVB. Auch im Umfeld der Auftritte ist Louisa immer dabei - wenn die Kleinen gestylt oder geschminkt werden müssen. Als eine Übungsleiterin aus persönlichen Gründen ausfiel, hat sich Louisa sofort bereit erklärt die Tanzgruppe der Minix zu übernehmen. Zusammen mit ihrer Vereinskameradin Rebecca Klein leitet sie jetzt dieses Team. Und das im Alter von nur 15 Jahren! Kein Wunder dass der Turnverein stolz auf dieses Eigengewächs ist.

Vor der Verleihung der Ehrenamtspreise gehörte trotz der launigen Begrüßungsworte des Kulturringvorsitzenden, des CDU-Fraktionsvorsitzenden Peter Strobel und von Bezirksbürgermeister Daniel Bollig die ganze Aufmerksamkeit dem Ehrengast des Neujahrsempfangs, Minister Klaus Bouillon, der erstmals in Bischmisheim war. Der Beifall im vollbesetzten Saal war ihm sicher, als er an Hand konkreter Maßnahmen den Zuhörern mit überzeugenden Worten versicherte, sie könnten trotz vieler Bedrohungsszenarien ganz beruhigt sein. Er werde sich schon um die Sicherheit der Bevölkerung unseres Landes kümmern. Für die abschließende leckere Kartoffelsuppe aus der Küche des Reinsche hatte er allerdings leider keine Zeit mehr - der nächste Termin wartete schon. Aber den Korb mit allerlei Bischmisheimer Spezialitäten, den nahm er doch gerne mit. Bleibt mir nur abschließend, Christel Weins, der Organisatorin des Empfangs, zu dem munteren, „wortgewaltigen“ und überaus gelungenen  Frühschoppen zu gratulieren.