Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

26.02.16 - Endlich: Neuer Kulturring-Vorstand gewählt!

Endlich: Neuer Kulturring-Vorstand gewählt!

“Rettung” in letzter Minute – Künftig ein “Elferrat” an der Spitze

Uff! Das wär’ geschafft. Seit der Ankündigung des erfolgreichen Trios an der Spitze der Dachorganisation der Bischmisheimer Vereine, für eine weitere Amtszeit als Vorstand des Kulturrings nicht mehr zu kandidieren – und das war erstmals im Januar 2015 der Fall – waren alle Versuche gescheitert, Nachfolger für Delf Slotta (Vorsitzender), Kai Hippchen (Geschäftsführer) und Werner Wagner (Kassierer) zu finden. Zu groß schienen die Fußstapfen, die sie nach zehn Jahren mit viel Lob bedachter Arbeit hinterließen. Doch buchstäblich in letzter Minute gelang dem Interimsgremium der “Befreiungsschlag”. Als es auch in der ersten Sitzung des neuen Jahres lange nach einem Ausgang wie beim Hornberger Schießen aussah, wagte die Vorsitzende des Orchestervereins, Heike Hippchen, den entscheidenden Vorstoß: Nach den Monaten guter Zusammenarbeit im Interimsgremium, in dem die Mitglieder von Anfang an verschiedene Aufgaben zum Wohle der Gemeinschaft übernommen hatten, und nach dem von allen Seiten gelobten Weihnachtsmarkt mit Jan Mandernach an der Spitze der Arbeitsgruppe, schien die Zeit reif für ein neues Modell an der Spitze des Kulturrings, der sich zwischenzeitlich und von der früheren Organisation abweichend den Namen “Kulturring 2.0″ gegeben hatte. Heike Hippchens Vorschlag: Drei Mitglieder dieses engagierten Kreises übernehmen für zwei Jahre die drei Vorstandsposten unter Beibehaltung ihrer zuletzt übernommenen Aufgaben. Dazu werden alle acht  anderen aus dem Interimsgremium satzungsgemäß zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt – unter Beibehaltung ihre Funktionen und Aufgaben der letzten Monate. Der Charme dieses Modells: Die Belastung jedes einzelnen der jetzt insgesamt elf Vorstandsmitglieder – in der Regel mit Ehrenämtern in ihren eigenen Vereinen “gesegnet” – hält sich somit in Grenzen. Dieser Vorschlag fand Beifall bei der Januar-Sitzung, so dass Heike Hippchen noch einen Trumpf aus dem Ärmel ziehen konnte: Sie sei ihrerseits bereit, einen der drei Posten zu übernehmen – den einer Geschäftsführerin. Corinna Miller (Reitclub St. Georg), in der Zwischenzeit Verwalterin der Kassengeschäfte (übrigens bei Bedarf unterstützt von Werner Wagner), zeigte daraufhin Bereitschaft die Position einer Kassiererin zu übernehmen. Fehlte noch der Kandidat/die Kandidatin für den Vorsitz. Dafür konnte nach einigem Zögern der Älteste des Interimsgremiums, Rolf-Dieter Ganz (Fußballverein Bischmisheim) gewonnen werden! Anders als bisher sollten künftig nicht mehr “nur” die Vereine als Stellvertreter sondern konkrete Personen für die Vorstandsarbeit gewonnen werden. Und die drei an der Spitze unterliegen einem rollierenden System. Im Falle der Wahl behalten sie ihre Ämter zwei Jahre; dann folgen ihnen drei andere aus dem neu definierten Kreis.

Der neue Vorstand

Und so wurde dann auch in der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 17. Februar im Gasthaus Zum Reinsche gewählt: Vorsitzender: Rolf-Dieter Ganz; Geschäftsführerin: Heike Hippchen; Kassiererin: Corinna Miller; stellvertretende Vorsitzende: Marie-Luise Wilhelm (AWO); Jan Mandernach (Freiwillige Feuerwehr), Christel Weins (Förderverein Fechinger Bad), Nadine Lang (Orchesterverein), Hannelore Hamm (Reiterverein), Rolf Hippchen (Sängerchor), Jürgen Destruelle (Verein der Motorsportfreunde) und Kai Hippchen (Turnverein). Das Gremium ist offen für weitere Aktive – wie z.B. Fritz Lagaly vom Fußballverein, der sich z.B. schon für kommende Veranstaltungen (u.a. den Weihnachtsmarkt 2016) in Stellung gebracht hat.

Statt Auflösung Fortsetzung der Gemeinsamkeit


Ausgangspunkt war der Antrag auf Auflösung des Kulturrings im Rahmen der Generalversammlung am 21. Juli 2015. Der Antrag wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt, so dass die Geschäfte von einem Interimsgremium weiter geführt werden mussten. Dies taten der Fußballverein, Orchesterverein, Förderverein Fechinger Bad, Reitclub St. Georg, Reiterverein, AWO Bischmisheim, Stiftung Schinkelkirche, Turnverein, Sängerchor und Verein der Motorsportfreunde. Das hatte für die neuerliche Generalversammlung die Folge, dass der alte Vorstand noch im Amt war und Delf Slotta letztmalig die Sitzungsleitung übernahm. Nach Abarbeitung der Regularien und der Wahl von Jan Mandernach zum Versammlungsleiter, der sich noch einmal beim scheidenden Vorstand für das zehnjährige Engagement bedankte, konnte wie oben beschrieben gewählt werden.

Erste Sitzung am 22. März 2016

Der neu gewählte Vorstand, gleich scherzhaft als “Elferrat” bezeichnet, wird seine Arbeit am 22. März aufnehmen. Die Erleichterung war nach der erfolgreichen Wahl allenthalben unübersehbar. Kann der “Kulturring 2.0″ als satzungsgemäß gewählter Vorstand doch jetzt weiterhin verantwortlich für die 40 Bischmisheimer Vereine auftreten, Spendengelder einwerben und für gemeinsam zu verantwortende Aufgaben verwenden. Dabei wird Teamarbeit groß geschrieben – wie das gemeinsame Foto (ohne Jürgen Destruelle) belegt. Erste Tat der “Neuen”: Der Veranstaltungskalender 2016 liegt bereits vor und überall aus. Das Angebot der Vereine kann sich sehen lassen. Also: Auf geht’s zum Wohle Bischmisheims, seiner Bürgerinnen und Bürger!

(Rolf-Dieter Ganz)