 |
Sechste Auflage der „Bischmisheimer Tafel“
Kulturring Bischmisheim, Ortsvereine und Evangelische Kirchengemeinde laden ein!
Im Jahr 2009 fand erstmalig die sogenannte „Bischmisheimer Tafel“ statt. Nun laden der Kulturring Bischmisheim, die Bischmisheimer Ortsvereine und die Evangelische Kirchengemeinde zum sechsten Mal zu dieser Veranstaltung ein, die sich bei den bisherigen Auflagen großer Beliebtheit und allgemeiner Zustimmung erfreute. In diesem Jahr findet die Tafel am Pfingstmontag, den 09. Juni, statt. Was ist an diesem Tag vorgesehen? Alle Interessierten sind in das Bischmisheimer Gemeindehaus eingeladen. Im Anschluss an den traditionellen 10.00 Uhr-Gottesdienst findet dort von 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr ein Bürgertreff statt, bei dem gemeinsam gegessen, getrunken und vor allem miteinander gesprochen werden soll. Uwe Bussmann, der Vorsitzende der Saarbrücker Tafel, Pfarrer Horst Gaevert und Kulturrings-Vorsitzender Delf Slotta freuen sich darauf, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. Zu Beginn der Veranstaltung werden die Drei auch kurz den Verein der Saarbrücker Tafel vorstellenund die Intention der Bischmisheimer Tafel erläutern.
Die 1998 gegründete gemeinnützige „Saarbrücker Tafel e.V.“, die ihren Sitz in Saarbrücken-Burbach am Burbacher Markt 6 hat, leistet eine beispielhafte Arbeit, die es wert ist, unterstützt zu werden. Das Projekt zählt derzeit etwa 220 Mitglieder. Rund 80 Personen leisten regelmäßig praktische Arbeit als Fahrerinnen und Fahrer, im Büro oder bei der Einzelabgabe. Alle Helfer der Tafel sind ehrenamtlich tätig. Es sind Frauen und Männer jeglichen Alters und aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten. Was ist die Motivation, das Ziel der Saarbrücker Tafel? Die Mitglieder der Saarbrücker Tafel wollen dazu beitragen, der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. In der Praxis bedeutet das: Die Tafel leitet den bestehenden, aber nicht genutzten Überfluss dorthin, wo Bedürftigkeit besteht. Wie sieht jetzt die praktische Arbeit der Tafel aus? Die Tafel verteilt Lebensmittel direkt an Bedürftige. Anfangs genügte dazu ein Tag in der Woche, mittlerweile hat die Tafel in Burbach von Montag bis Samstag geöffnet. Jeweils ab 15.00 Uhr findet die Verteilung der Waren statt. Eine viertel Stunde vorher werden Nummern ausgegeben und eine Spende von 1 Euro eingesammelt, gleichzeitig werden die Tafelausweise kontrolliert. Inzwischen verteilen die ehrenamtlichen Helfer pro Woche ca. 8.000 kg Ware an ca. 4.000 bedürftige Personen. Zum Einsammeln der Lebensmittel stehen dem Verein mittlerweile drei Tafelwagen mit Kühlung zur Verfügung, die mit jeweils zwei Personen besetzt werden. Die Helfer der Einzelverteilung, deren Dienst gegen 12 Uhr beginnt, räumen die eingesammelten Lebensmittel in die Regale und überprüfen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Alle Waren werden gezählt. Vier bis sechs Helfer verteilen die Waren, ein Helfer sammelt die ausgegebenen Nummern ein. Selbstverständlich muss nach der Einzelausgabe der Raum gesäubert und aufgeräumt werden. Die übriggebliebenen Waren werden in verschiedene soziale Einrichtungen gebracht. Alle 14 Tage findet donnerstags um 16.00 Uhr ein Arbeitstreffen in den Räumen der Saarbrücker Tafel statt. Dort werden die Fahrpläne der nächsten zwei Wochen erstellt. Einmal im Monat kommen die Helfer der Einzelverteilung zum Arbeitstreffen dazu, um Veränderungen und Neuerungen zu besprechen und zu diskutieren.
Bei den früheren Auflagen unserer „Bischmisheimer Tafel“ waren stets stattliche Reinerlöse erwirtschaftet worden, die seitens des Kulturrings und der Kirchengemeinde der Tafel übergeben werden konnten. Um die Organisation des Mittagessens zu erleichtern, werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, sich möglichst frühzeitig im Kirchen-Gemeindeamt (Tel.: 0681 / 894336) zur „Tafel“ anzumelden. Das Essen - ein schmackhafter Eintopf mit Einlage - kostet wieder 5,00 € pro Person.
|