Am Samstag, 25. Februar 2023 schlossen Dagmar und Werner Schwindt endgültig die Pforten ihrer/unserer Metzgerei, die sich den dörflichen Umständen entsprechend in den letzten Jahren zu einem kleinen Markt entwickelt hatte. Mit Obst und Gemüse und sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfs. Spätestens seid ich - wie die Bischmisser sagen - „ins Dorf gezogen bin“, also von der Beethvoenstraße in die Feldstraße in den 80er Jahren und natürlich seit 2019 in der Hochstraße war das Geschäft der Familie Schwindt in der Kreuzstraße eine liebgewordene Adresse. Und das galt für eine große Stammkundschaft, wie man nicht zuletzt bei der trotz aller Trauer fröhlichen Abschiedsfeier im Innen- und Außenbereich des Marktes feststellen konnte. Ich denke da z.B. an den ehemaligen Volksbank-Chef Ziegler, der mir bei dieser Begegnung versicherte, dass mit ihm die Filiale des Geldinstituts noch bestehen würde. Ein letztes Hallo oder Halali, in jedem Fall ein herzliches Dankeschön für das Team der Familie. Das uns zumindest beim Abschied mit Lyoner-Pfanne und Grillsteaks (danke auch an die Bräter/Griller aus dem Hause Hippchen) nebst Getränken erleichtert wurde. Dass die Sonne dazu lachte, war zwar angenehm für die auf Bänken sitzenden Gäste aber nicht ganz der Sorge angemessen, wo kaufe ich jetzt vor allem meine Wurst- und Fleischwaren ein? Was das von mir stets bei Schwindts vor hohen Feiertagen (vor allem vor Weihnachten) erworbene Fonduefleisch anbelangt, hat mir Werner die Hoffnung mitgegeben, sich darum für die Zukunft kümmern zu wollen…
|