Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

06.03.23 - Wieder ein Stück Bischmisheim weniger...

Am Samstag, 25. Februar 2023 schlossen Dagmar und Werner Schwindt endgültig die Pforten ihrer/unserer Metzgerei, die sich den dörflichen Umständen entsprechend in den letzten Jahren zu einem kleinen Markt entwickelt hatte. Mit Obst und Gemüse und sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfs. Spätestens seid ich - wie die Bischmisser sagen - „ins Dorf gezogen bin“, also von der Beethvoenstraße in die Feldstraße in den 80er Jahren und natürlich seit 2019 in der Hochstraße war das Geschäft der Familie Schwindt in der Kreuzstraße eine liebgewordene Adresse. Und das galt für eine große Stammkundschaft, wie man nicht zuletzt bei der trotz aller Trauer fröhlichen Abschiedsfeier im Innen- und Außenbereich des Marktes feststellen konnte. Ich denke da z.B. an den ehemaligen Volksbank-Chef Ziegler, der mir bei dieser Begegnung versicherte, dass mit ihm die Filiale des Geldinstituts noch bestehen würde. Ein letztes Hallo oder Halali, in jedem Fall ein herzliches Dankeschön für das Team der Familie. Das uns zumindest beim Abschied mit Lyoner-Pfanne und Grillsteaks (danke auch an die Bräter/Griller aus dem Hause Hippchen) nebst Getränken erleichtert wurde. Dass die Sonne dazu lachte, war zwar angenehm für die auf Bänken sitzenden Gäste aber nicht ganz der Sorge angemessen, wo kaufe ich jetzt vor allem meine Wurst- und Fleischwaren ein? Was das von mir stets bei Schwindts vor hohen Feiertagen (vor allem vor Weihnachten) erworbene Fonduefleisch anbelangt, hat mir Werner die Hoffnung mitgegeben, sich darum für die Zukunft kümmern zu wollen…

Photo

Das Aus für die Metzgerei Schwindt kam allerdings nicht überraschend. Es hatte sich aus persönlichen Gründen bereits angedeutet - so bei der Kirmes oder bei den Bischmisser Hochfesten des letzten Jahres. Dennoch stirbt bekanntlich die Hoffnung zuletzt… Aber mit dem Ende musste die treue Kundschaft rechnen. Am Eingang weist ein Plakat mit handgeschriebener Botschaft darauf hin, dass Dagmar und Werner der Abschied auch nicht leicht gefallen dürfte.
Weil der Weg in die Kreuzstraße als ehemalige Einkaufsstraße Bischmisheims - u.a. ohne Metzgerei, Bäckerei, Volksbank, Praxis Dr. Bauer, Friseur und Apotheke - außer zu privaten Besuchen kaum noch lohnt, lassen wir die Schwindts mit ihrem Abschiedsgruß hier zu Wort kommen:
„Alles hat ein Ende… auch die Wurst.
Liebe Kundinnen und Kunden, kaum zu glauben, aber wahr: Wir sind im wohlverdienten Ruhestand. Es waren wundervolle Jahre die wir hier mit Ihnen verbringen durften.
Eine lange, erfolgreiche Tätigkeit schafft tiefe Zufriedenheit und das geht nur mit großartigen Kund*innen wie Ihnen, denen wir an dieser Stelle für die langjährige Treue danken möchten.
Vielen Dank für das Vertrauen. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Familie Schwindt“
Mit dem Ende der Metzgerei und des Marktes Schwindt ist unser Dorf wieder um ein Stück von Bischmisheim ärmer geworden, Dass sich die verantwortlichen Kräfte der Familie den Ruhestand verdient haben, das will ich sicher nicht nur für mich gerne bestätigen. Auch Euch und Ihnen eine gute Zukunft.
      
Rolf-Dieter Ganz