Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

20.09.22 - Bischmisheim lädt für den 2. Oktober zur „Herbstzeit auf der Höh’“

Bischmisheim lädt für den 2. Oktober zur „Herbstzeit auf der Höh’“

Die Bischmisheimer Vereine, Evangelische und Katholische Kirche sowie die  Gastronomiebetriebe laden für den ersten Oktober-Sonntag zur „Herbstzeit auf der Höh’ - ein Sonntag zum Wandern und Genießen“ ein. Damit endet die vierjährige Wartezeit auf die Wiederbelebung des lange Zeit traditionellen Grumbierefestes in und um Bischmisheim. Unter Führung des Kulturrings und mit der Schirmherrschaft von Minister Reinhold Jost haben 20 verschiedene Einrichtungen ihre Beteiligung bei dieser Veranstaltung angemeldet: Bienenzuchtverein, Islandpferdezentrum/Brunnenhof, Freiwillige Feuerwehr & Förderverein, Förderverein Fechinger Bad, Fußballverein 09, Obst- und Gartenbauverein, Orchesterverein, Reitclub St. Georg, Saarwaldverein, Sängerchor, SPD, Turnverein, Verein zur Pflege von Erde und Mensch (VPEM) sowie das Walderlebniscamp, DRK (Sanitätsdienst), die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde  und schließlich die Gasthäuser „Zur Linde“, „Turnerheim“ und „Bischmisser Alm“.

Eröffnet wird der Sonntag wie gewohnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst mit Michael Diener (Prädikant Kirchengemeinde Saarbrücken-Ost, Bereich Bischmisheim) und Ottilie Friedrich (Pfarrgemeinderat Scheidter Tal - St. Remigius, St. Theresia Schafbrücke) um 10.30 Uhr auf der Festwiese in Verlängerung der Hochstraße. Die musikalische Umrahmung wird Solotrompeter Björn Heimann übernehmen. Zum Abschluss gibt der Orchesterverein an gleicher Stelle ein Platzkonzert (16.00 - 17.30 Uhr). Dazwischen haben die Besucherinnen und Besucher reichlich Gelegenheit zum Wandern und Genießen. Dass beides nicht zu kurz kommt, dafür sorgen die kreativen Helferinnen und Helfer der Vereine auf der Strecke zwischen Festwiese und Dorndorfhütte bzw. die Profis in den Gasthäusern mit einer bemerkenswerten Vielfalt an Speisen und Getränken - zu zivilen Preisen. Auch die kleinen Gäste der Herbstzeit werden nicht zu kurz kommen: ob Springburg bei der Feuerwehr, Ponyreiten am Brunnenhof, besondere Angebote im Walderlebniscamp oder beim VPEM - all das wartet auf den Bischmisheimer Nachwuchs.

Eine Bitte hat der Kulturring an die Gäste, die mit dem Pkw zum Fest kommen wollen. Optimal wäre die Busfahrt mit der Linie 137 ab Römerkastell oder Bahnhof Brebach jeweils bis Albert Schweitzer-Straße. Wer auf das Auto nicht verzichten will oder kann, sollte die Parkmöglichkeit auf dem Turnplatz unweit der Festroute nutzen. Wegen des einseitigen Halteverbotes in der Hoch- und Feldstraße gibt es dort so gut wie keine Parkmöglichkeit.
Zur besseren Orientierung über die Wege und die Angebote an den einzelnen Stationen liegen ab dem 20. September in den Bischmisheimer Geschäften und Gaststätten kostenlose Faltblätter aus.