![]() |
Ich erinnere mich an Fußballer aus vielen Ländern im FV 09 Bischmisheim - vor allem aus Italien, Griechenland, Frankreich -, aus der Türkei, sogar aus Georgien, aus dem Benin und aus Nordafrika, an Kicker aus der Ukraine kann ich mich nicht erinnern. Diese Premiere und lobenswerte Initiative organisierte die Jugendabteilung des FV 09 Bischmisheim unter dem internationalen und ukrainischen Titel „Play Football!“ für Samstag, 23. April 2022 in der Rehbock-Arena. Fast genau zwei Monate nach dem Kriegsbeginn und dem Völkerrechts widrigen Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine bot der Verein ukrainischen Flüchtlingskindern und -Jugendlichen ein sportliches Freizeitangebot und Ablenkung von ihren teils traumatischen Erlebnissen in ihrer Heimat. Photo 1 Die Nullneuner hatten im Vorfeld eifrig Sportkleidung und Fußballschuhe für den Kickernachwuchs gesammelt, der vornehmlich in Begleitung der Mütter den Weg ins Allmet gefunden hatte. Die Veranstalter und Kümmerer hatten sichtlich Freude daran, wie sich rasch die jungen Kicker des Vereins mit ihren Gästen vermischten. Neben Frank Baum, Nico Jung, Jörg Lagaly u.a. half insbesondere der aus der Ukraine stammende Yuri Politov bei Verständigungsproblemen. Während die Jungs sich zunächst auf dem Platz austoben konnten, sprachen sie später mit ihren Müttern dem reichhaltigen Kuchenbuffet und dem leckeren Grillgut, für das der Verein gesorgt hatte, zu. FV 09-Vorsitzender Gisbert Schmeer sprach von einer gelungenen Veranstaltung bei dieser „ersten sportlichen Fußball-Hilfsaktion“ und hofft zusammen mit dem großen Helferteam, dass nach dem Auftakt weiterhin ukrainische Kinder und Jugendliche den Weg in die Rehbock-Arena finden. Das wurde auch im SR-Film im „Aktuellen Bericht“ deutlich. Wenigstens für ein paar Stunden konnten die Flüchtlinge vom Krieg abschalten.
|