Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

04.11.20 - St. Martin kommt und reitet durch Bischmisheim

St. Martin kommt und reitet durch Bischmisheim

Obwohl es lange hieß, der Martinsumzug 2020 zu Ehren des mildtätigen Bischofs muss in diesem Jahr wegen Corona ausfallen, können Evangelische Kirchengemeinde und Kulturring Bischmisehiem jetzt versprechen: St. Martin(a) (Steffi Bahn, Brunnenhof) kommt und reitet durch Bischmisheim - wenn auch nur mit kleinem Gefolge. Und zwar am Gedenktag des Heiligen Mittwoch, 11. November 2020 zwischen 18.30 und 20.00 Uhr. Hoch zu Ross und begleitet von einem Knappen (Caro Bauer, Brunnenhof) sowie von Bischmisheims Feuerwehr-Obmann Kevin Mandernach und dem Kulturring-Vorsitzenden Rolf-Dieter Ganz wird die kleine Gruppe am Turnplatz starten und dann folgende, von Heike Hippchen ausgearbeitete Route nehmen: Vom Turnplatz am Gasthaus Turnerheim vorbei durch den Turnerweg, dann rechts durch die Hochstraße bis zum Abzweig Otto-Hahn-Straße, dann rechts weiter über die Feldstraße und den Niederweg zur Hauptstraße und am Gasthaus Zur Linde vorbei, an der Schinkelkirche vorbei in die Gartenstraße, Am Rebenberg zur Brebacher Straße und über Am Bungert und Alter Mühlenweg zurück zur Brebacher Straße am Gasthaus Bürgerhof/Matze vorbei in die Hochstraße und zurück zum Turnplatz. An einer musikalischen Untermalung - sei es vom Band oder gar durch zwei Musiker - wird noch gearbeitet. „Wir wollten besonders unseren kleinen Bischmisheimern, die seit Wochen mit großer Hingabe Laternen basteln, die Enttäuschung ersparen“, so Rolf-Dieter Ganz. Gleichzeitig bitten die Organisatoren dringend darum, die geltenden AHA-Regeln im Umfeld der kleinen Gruppe zu beachten und sich nicht dem Ritt und Gang durchs Dorf anzuschließen. „Das würde das Projekt gefährden und wir müssten die Aktion unter Umständen abbrechen.“ Wir freuen uns, wenn Ihr uns vom Fenster oder aus dem Vorgarten bzw. vom Straßenrand (natürlich mit notwendigem Abstand zu anderen Zuschauern) zuseht. Zu einer besonderen Atmosphäre können die Bischmisheimerinnen und Bischmisheimer außerdem durch das Aufstellen von Laternen und Lichtern in ihren Fenstern oder Vorgärten beitragen. Pfarrer Karsten Siegel und Werner Johann werden fotografieren und die Ergebnisse anschl. ins Netz (bischmisheim.de) stellen.