 |
Wer kann sich noch daran erinnern, warum der Kulturring und die unter seinem Dach versammelten Vereine in Bischmisheim seit 2017 zu einem unpolitischen Aschermittwoch in unsere gute Stube einladen? Wo doch landauf landab am Beginn der Fastenzeit rund um die Verkostung von Heringen und Pellkartoffeln auf Teufel komm raus politisiert wird. Zu verdanken haben wir das der Rechtsaußen-Partei, die 2016 in unserer Festhalle zu einer Veranstaltung eingeladen hatte und auf die wir mit einer „Bischmisheim ist bunt“-Demo geantwortet hatten. Und mit der Erfindung eines bunten Abends in der Festhalle ein Jahr später unter dem Motto „Von der Dorfgemeinschaft für die Dorfgemeinschaft“. Der Erfolg gab den Initiatoren von Anfang an recht: Die Kombination von Auftritten der „üblichen Verdächtigen“ - Orchesterverein, Sängerchor und Turnverein - und - ja was denn: Newcomern auf der Bühne der Festhalle - Bischmisheimern und/oder Ex-Bischmisheimern, die mit ihren Hobbys oder überraschenden Aktivitäten für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Natürlich muss niemand durstig oder hungrig bleiben - gegen eine Spende wird ähnlich wie bei den früheren Neujahrsempfängen für das leibliche Wohl der Gäste und Mitwirkenden gesorgt.
Am 6. März 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) heißt es zum dritten „Un!politischen Aschermittwoch“ herzlich willkommen. Kulturring-Vorsitzender Rolf-Dieter Ganz wird wie gewohnt durch das bunte Programm mit einem gemischten Ensemble des Sängerchors, mit dem Saxophon-Sextett des Orchestervereins und der Tanzgruppe „Sixteens“ des Turnvereins führen. Für einige seiner Sondergäste und Interview-Partner ist der Auftritt eine Premiere: vor allem für das neu formierte Bischmisheimer Quartett um Pfarrer Karsten Siegel, der schon 2018 das Publikum zu Beifallsstürmen veranlasst hatte. Mit Manfred Spoo, dem Ex-Turnvereinspräsident, kommt ein alter Bekannter zurück an seine frühere Wirkungsstätte. Aber auch auf die Gespräche mit Marlene Grund (Künstlergruppe Schinkelkirche), Felix Weins (Landesschwimmtrainer), Susanne Stengel-Ponsing (Billiard-As mit internationalem Lorbeer) und Siegmar Kamy (Mitarbeiter des cts-SeniorenHauses) dürfen die Gäste gespannt sein. Rolf-Dieter Ganz wird wie bei den beiden bisherigen Veranstaltungen mit einer gereimten Begrüßung und einem ebenfalls gereimten Jahresrückblick sozusagen kurz nach der närrischen Kampagne für die Einstimmung sorgen. Zum Abschluss sollte ein Gastgeschenk der Karnevalsgesellschaft „Die Nassauer“ (der Dank geht an die Matze-Chefin Rita Baer) für einen weiteren Augenschmaus sorgen: Die Tanzgruppe „Enjoy“ wird nach dem Auftritt im Rahmen der Gala-Sitzung (22. Februar, Festhalle) erneut ihr Können zeigen. Die Vereine des Kulturrings sowie alle Helferinnen und Helfer hoffen wieder auf ein volles Haus, wenn es heißt „Hereinspaziert zum 3. Un!politischen Aschermittwoch“! |