Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

13.12.18 - Trotz Wetterpech recht erfolgreicher Weihnachtsmarkt

Trotz Wetterpech recht erfolgreicher Weihnachtsmarkt

Weder der Schirmherr Stephan Toscani, geschützt durch einen schwarzen Regenschirm und (ausgewogen) begleitet von unserem Kulturring-Vorsitzenden mit einem roten Regenschirm, noch der Nikolaus, noch viele Bischmisser ließen sich von dem schlechten Wetter am letzten Wochenende davon abhalten, gut gelaunt den Weihnachtsmarkt rund um die Schinkelkirche zu besuchen. Es gab ja auch wieder viel zu bestaunen: Die Häuschen noch liebevoller adventlicher dekoriert als sonst inkl. des neuen besonders optisch gelungenen Daches der OVB-Hütte; das große Angebot an leckeren größeren und kleineren, warmen oder kalten Speisen, an heißen, kühlen und coolen Getränken; an aus den verschiedensten natürlichen Materialien fingerfertig Selbstgebasteltem - so z.B. im Zelt des RC Bischmisheim mit allerlei Deko-Artikeln rund um die Reiterei -, und nicht zuletzt das bunte Programm in der Schinkelkirche mal locker-leicht, mal anspruchsvoll inszeniert und vorgetragen.

Besondere Höhepunkte der schon traditionelle Auftakt mit den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule unter Leitung ihres Direktors Thomas Lehne. Ihr munteres Spiel „Der Dieb in der Kirche“ inkl. ihres fröhlichen Liedvortrags war für die vielen Zuhörer einfach nur goldig. Nach der offiziellen Eröffnung ein ganz besonderer Ohrenschmaus: der Auftritt des Hermann-Kahlenbach-Ensembles unter Leitung von Walter Niederländer mit Ohrenwärmer-Liedern zum Advent. Ob als Oktett oder solistisch - ein Genuss, der zu Recht mit viel Beifall bedacht wurde. Leider fiel der Programmpunkt „Der Orchesterverein spielt Weihnachtslieder“ am Sonntag buchstäblich ins Wasser. Die Weihnachtslieder des ins Kircheninnere „geflüchteten“ Posaunenchors der Kirchengemeinde (Leitung Björn Heilmann) hätte ebenso mehr Zuspruch verdient gehabt wie die Lesung unserer Bischmisheimer Autorin Heike Altpeter unter dem Motto „Mundart und andere Geschichten“.

Willkommener Besuch war am frühen Samstagabend auch die politische Prominenz mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb und Bezirksbürgermeister Daniel Bollig (CDU) an der Spitze. Letzterer hatte noch eine Überraschung für den Kulturring: Er überreichte zusammen mit Philipp Stalter und Esther Rippel namens des Bezirksrats einen symbolischen „Scheck“ über 400 Euro für die Häuschen-Sanierung. Hochwillkommen - wie das Geld von der Sammlung nach dem Konzert der Mitglieder des Sängerchores, denen wir auf diesem Wege noch einmal für die Möglichkeit zur Sammlung danken.

Landtagspräsident Stephan Toscani war noch in der Nacht zum Sonntag vom aus saarländischer Sicht erfolgreichen Bundesparteitag der CDU in Hamburg zurückgekommen und damit wie versprochen um 15.00 Uhr als Schirmherr auf dem Weihnachtsmarkt. Bestens gelaunt ging er von Häuschen zu Häuschen, begrüßte die Standbesatzungen und die Gäste, unterhielt sich im Gemeindehaus angeregt mit der Kaffee- und Kuchen-Gesellschaft - und ging später, als er ursprünglich gewollt hatte. Nicht ohne die Verantwortlichen zu ihrem Weihnachtsmarkt zu beglückwünschen. Denn trotz des vielen Regens ließen die Bischmisser den Kulturring, die Vereine, die Kirchengemeinde sowie alle Helferinnen und Helfer nicht im Stich. Auch wenn die Beschwörung mit Frank Schleys so fröhlich gestaltetem Schneemann diesmal nicht funktionierte. Nochmals Dank an alle Aktiven und an alle Besucher!