 |
Nach dem überaus erfolgreichen Laternenumzug zu St. Martin am frühen Abend des 9. November laden Vereine unter dem Dach des Kulturrings, die evangelische Kirchengemeinde und das CaritasSeniorenhaus Bischmisheim knapp vier Wochen danach zum nächsten großen Ereignis im Saarbrücker Stadtteil auf der Höh’ ein: zum 26. Weihnachtsmarkt rund um die Schinkelkirche, das Wahrzeichen von Bischmisheim. „Klein aber fein“ urteilen Organisatoren und Besucher über den vorweihnachtlichen Markt im Kirchgarten, hinter dem Gemeindehaus - und natürlich in der Kirche selbst. Die Kombination von Kunst und Kultur, Küche und Keller, die vielfältigen Angebote in den hübsch eingerichteten und dekorierten Ständen der Kirchengemeinde mit der Ev. Kindertageststätte, der Freiwilligen Feuerwehr, des Fußballvereins 09, der Jäger, des Orchestervereins, des Reitclub St. Georg, des Turnvereins, des Vereins der Motorsportfreunde, des Vereins zur Pflege von Erde und Mensch in Zusammenarbeit mit dem Kindergottesdienst-Team sorgen Jahr für Jahr für eine anheimelnde Advents-Stimmung und viel Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage.
Abgesehen von den seit Monaten laufenden Vorbereitungen des Kulturring-Vorstandes und auf Seiten der Partner beginnt die heiße Phase in jedem Jahr mit dem Aufbau der Häuschen eine Woche vor der Markteröffnung am 8. Dezember. Diesmal mit einer Besonderheit. Nach den großen Schäden an der OVB-Bude - der Sturm am Nachmittag des Grumbiere-Feschdes hatte z.B. das schwere Dach abgetragen - wird sie nach erfolgter Reparatur zu einem Vorzeigeobjekt und zum Muster für die übrigen fünf „Weihnachtshäuschen“. Denn die in der Regel beim Weihnachtsmarkt und beim Grumbierefeschd aufgestellten Häuschen sind in die Jahre gekommen und nach Meinung von Fachleuten aus unserem Dorf dringend reparatur- und sanierungsbedürftig. Der Kulturring wird die Bevölkerung und vor allem die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes um Spenden für die Renovierung aller Häuschen bitten. Näheres dazu folgt.
Die positive Resonanz auf den alljährlichen Weihnachtsmarkt hat auch dafür gesorgt, dass die protokollarische Nr. 1 des Saarlandes, Landtagspräsident Stephan Toscani, gerne die Schirmherrschaft übernommen hat. Wegen des CDU-Bundesparteitages am Samstag wird er am zweiten Markt-Tag, am Sonntag, 9. Dezember die Stände besuchen und sich vom stimmungsvollen Ambiente überzeugen. Der Start des Marktes findet jedoch wie gewohnt am Vortag statt. Nach der Öffnung der Stände um 16.00 Uhr und dem weihnachtlichen Anspiel der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Geisberg „Der Dieb in der Kirche“ um 17.00 Uhr in unserem Gotteshaus ist die offizielle Eröffnung vor dem Chor-Konzert des Hermann-Kahlenbach-Ensembles mit "Ohrenwärmer-Liedern zum Advent" (19.00 Uhr, Leitung Walter Niederlänger) geplant: Um 18.45 Uhr übernehmen das der Vorsitzende des Kulturrings und Vertreter der Vereine. Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Diesmal feiern Pfarrer Karsten Siegel und Pastor Peter Serf gemeinsam mit dem Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde (Leitung Andreas Baldauf). Nach der Öffnung der Stände dann der Rundgang mit dem Schirmherrn. Weiter im Programm mit einer Lesung von und mit Heike Altpeter, Weihnachtsliedern mit dem Orchesterverein (Leitung Michael Schmidt) und danach mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde (Leitung Björn Heilmann) sind die weiteren Programmpunkte, ehe der Nikolaus kommt und die kleinen Besucher überrascht. Wieder sorgt die Stiftung Schinkelkirche in den Abendstunden für die Illumination des Gotteshauses. Im Gemeindehaus stellen zudem Mitglieder des Farb-Foto-Clubs Saarbrücken an beiden Tagen ihre Werke aus.
Die ausführliche Programmfolge und das große Angebot an Speisen und Getränken, Selbstgebasteltem, Adventsschmuck usw. steht im Faltblatt zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (Gestaltung Frank Schley), der in den Geschäften und Banken des Dorfes ausliegt; und bei dessen Finanzierung unser langjähriger Partner, das cts Caritas SeniorenHaus Bischmisheim den Kulturring dankenswerterweise wieder unterstützt hat. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen… |