Bischmisheim ist auf der Höh
nur eine Trennlinie

News Archiv

« zurück

23.05.18 - Am Bornshübel darf gebolzt werden...

Am Bornshübel darf gebolzt werden...

Auzug aus der Saarbrücker Zeitung

Der Bolzplatz am Bornshübel ist nun offiziell eröfnet. Am Mittwoch, dem 09.05.2018 übergab Oberbürgermeisterin Charlotte Britz die neu gestaltete Grünanlage bei einer kleinen Feier der Öffentlichkeit. "Auf dem neu gestalteten Bolzplatz können die Kinder und Jugendlichen nun wieder ausgelassen Fußball spielen. Und das neue Spielgerät bietet zusätzliche Abwechslung für die Kinder", freute sich die OB bei der Eröffnung. "Mein Dank gilt der Bürgerinitiative Oberdorfbrunnen, die mit ihrem großzügigen Beitrag das Spielgerät ermöglicht hat, und auch allen Bischmisheimer Bürgerinnen und Bürgern, die sich an den Planungen beteiligt haben", sagte die OB weiter.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe hatten die Pläne zur Sanierung der Grünanalage Bolzplatz Bornshübel im Rahmen einer Bürgerinformation vorgestellt. Der Bolzplatz sollte die maximal mögliche Ausdehnung innerhalb der zur Verfügung stehenden Fläche erhalten. Im Zuge der Sanierung gestalteten die Stadtverwaltung den Haupteingag an der Hauptstraße barrierefrei. Außerem gibt es nun einen zweiten Zugang vom angrenzenden Spielplatz aus. Der Bolzplatz grenzt mit seinem Zaun direkt an den nördlichen Hang mit einer Entwässerungsmulde. Eine niedrige Steinmauer musste entfernt werden. Da ein Bodengutachten ergeben hatte, dass Niederschläge nicht ausreichend versickern konnten, hat die Landeshauptstadt den Belag samt Drainage erneuert. Auch der alte Zaun entsprach nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und war nicht mehr sicher. Deshalb errichtete das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe einen neuen Ballfangzaun.
Auch auf dem angrenzenden Spielplatz gibt es Neuerungen. Am Hang wurde ein Spielgerät zum Balancieren gebaut. Das Spielgerät wurde hauptsächlich durch eine Spende in Höhe von 2.700 Euro der Bürgerinitiative Oberdorfbrunnen finanziert. Den verbleibenden Rest von 300 Euro hat die Stadt beigesteuert. Auf dem Spielpaltz hat das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe zwei Bäume gepflanzt, um zusätzlichen Schatten zu gewährleisten. Außerdem wurde die Sicherung zur Straße verbessert. Die Kosten für die Neugestaltung des in die Jahre gekommen Bolzplatzes nebst seinem Umfeld liegen bei rund 90.000 Euro.


Noch ein Wort in eigener Sache...

Die anwesenden Vertreterinnen des Kulutrrings hatten eine Bitte an die Oberbürgermeisterin gerichtet. Sie sollte die Glücksfee sein, um den / die Gewinner(in) des Frühlingsmarkt-Gewinnspiels aus den richtigen Einsendungen auszulosen. Unserer Bitte ist Charlotte Britz, die selbst beim Frühlingsmarkt vor Ort war gerne nachgekommen. Die Gewinnerin / der Gewinner wurde unter Aufsicht der Anwesenden gezogen! Der Gewinn soll zeitnah bei einer passenden Gelegenheit durch den Kulturringsvorstand überreicht werden... :-)