 |
Auf den Spuren von Karl Friedrich Schinkel im Saarraum
Eine Ganztagesexkursion entlang der Saar mit Delf Slotta
Karl Friedrich Schinkel, geboren 1781 in Neuruppin und gestorben 1841 in Berlin, war Architekt in preußischen Diensten und stieg bis zum Baumeister des preußischen Königs auf. Aber auch als Maler, Stadtplaner und Bühnenbildner war er bekannt und geschätzt. Schinkel leitete die Abteilung, die alle größeren staatlichen Bauvorhaben im Königreich Preußen begutachtete. So entstanden unter seiner Ägide auch wichtige Bauten an der Saar. Die Bus-Exkursion führt zunächst zur berühmten Schinkelkirche im Saarbrücker Stadtteil Bischmisheim, anschließend geht es nach Mettlach, wo Schinkel im Umfeld der alten Abtei wichtige Spuren hinterlassen hat. Den Abschluss der Tour bildet der Besuch der hoch über der Saar gelegenen Klause bei Kastel nahe Saarburg – ein malerischer und faszinierender Ort!
Leitung: Dipl.-Geogr. Delf Slotta, Direktor des Instituts für Landeskunde im Saarland und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Schinkelkirche Bischmisheim
Termin: Samstag, 28. September 2013, 08.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Hinweis: Die Mittagspause erfolgt in Mettlach. Dort besteht die Möglichkeit, individuell in einem der zahlreichen Restaurants zu essen. Ansonsten bitte eigene Verpflegung mitbringen!
Eine Kooperationsveranstaltung von: • Stiftung Schinkelkirche Bischmisheim • Evangelische Akademie im Saarland • Institut für Landeskunde im Saarland
Anmeldung und weitere Informationen: • Gebühr: 35,00 € • Anmeldung nur bei der Evangelischen Akademie im Saarland (Tel.: 06898 / 169622, e-mail: buero@eva-a.de) |